Imkerei Hinse


Im August 2019 entstand die Imkerei Hinse in Lüdersfeld. Mit den nicht gerade unwichtigen Aufgaben wie ein Social Media Auftritt und dieser Website, begann die Arbeit.

Denn abgesehen von der reinen Imkerei, möchten wir auch über die Bienen informieren. Über ihr Leben, über ihre Aufgaben und wie sie unterstützt werden können.

Für Schulen, Kindergärten, Familien und Betriebe bieten wir Bienenkunde und Besichtigung der Bienen. In ganz schaumburg und Region. Steinbergen, Rinteln und Petershagen.


Geschenke vom Imker. Honig als Geschenk zu Hochzeiten aus Schaumburg. Für Auetal, Hameln und Niedernwöhren.


Recht zufällig wollte der Großvater von Nils, altersbedingt, mit seiner Imkerei in Auhagen aufhören. Dann kam schnell eins zum anderen und plötzlich standen 5 starke gesunde Völker im Garten von Nils. Zugegeben, hätte der Großvater von Nils nicht aufgehört, hätte Nils ohnehin mit einem ersten Volk begonnen zu imkern. Da auf einmal viele neue Ideen entstanden und viele Produktwünsche, holte Nils seinen Kindergartenfreund Mikel mit ins Boot.

Durch das bestehende Equipment vom Großvater haben wir uns natürlich viel Geld gespart. Neben duzender Rähmchen, Mittelwände und einer Honigschleuder, gab es natürlich noch die Segeberger Beuten. Was genau eine Beute ist, was Rähmchen sind und alle anderen Begriffe, erklären wir auf den einzelnen Seiten auf dieser Website. Um es kurz zu machen, eine Beute ist der Kasten in dem die Bienen leben. Eine Beute besteht aus dem Boden, dem Brutraum, dem Honigraum und dem Deckel. 

Nils Großvater hatte natürlich 5 ganze Beuten in Benutzung für die Völker. Darüber hinaus hatte er 3 leere Beuten, die ebenfalls dazu kamen und damit der Wunsch nach mehr Bienenvölkern.

Einen Schutzanzug, der Smoker, verschiedene Werkzeuge und Säuren bestellten wir uns im Bienenfachhandel. 

Derzeit stehen die Bienenvölker im Garten, beim Obstbauern Wedeking aus Vornhagen und beim Landwirt Windheim aus Beckedorf. Zusätzlich in Stadthagen am WEZ Markt und bei Bedarf bei verschiedenen Landwirten aus der Region. 


 


Der Imker


Nachhaltige Honigproduktion in Schaumburg. Regionale Produkte der Imkerei Hinse. In Helpsen, Obernkirchen und Bückeburg.


Nils Hinse

Alter: 31

Beruflich: eBusiness bei der Deutschen Telekom AG

Was machst du sonst so?

  • Canicross
  • Volleyballspiel im Verein
  • Politik

"Insgesamt befasse ich mich mit vielen Themen im Bereich Artenvielfalt und Umweltschutz. Die Bienen faszinieren mich, da sie ein hoch komplexes Leben führen und bis heute nicht alle Informationen über sie bekannt sind." 



Echter deutscher Honig aus Schaumburg. Honig von Deutscher Imkerbund aus der Region. Für Bad Nenndorf, Rodenberg und Haste.






E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram